Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Verantwortliche für den Datenschutz
Kathrin Kimmig
Kroneckstr.7
78136 Schonach, 07722/ 916561, hebammekathrinkimmig@posteo.de
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Website-Hosting
Diese Website wird von dem niederländischen Unternehmen Webador (nachfolgend „Webador“) gehostet und mit Software dieses Unternehmens betrieben. Über den Online-Dienst Webador werden datenschutzrechtlich sensible Daten oder personenbezogene Daten verarbeitet. Webador hält einen sorgfältigen Umgang mit persönlichen Daten für sehr wichtig. Personenbezogene Daten werden daher sorgfältig verarbeitet und gesichert.
Die ausführliche Erklärung von Webador zum Datenschutz finden Sie unter https://www.webador.de/datenschutz.
Sollten Sie ein Anliegen hinsichtlich des Datenschutzes von Webador haben und dieses über den Service nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, füllen Sie bitte auf https://www.webador.de/kontakt eine Kundendienstanfrage aus oder richten Sie ein Schreiben per Briefpost an:
Webador
Torenallee 20
5617BC Eindhoven
Niederlande
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie die Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert der Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Diese Daten werden nicht weitergegeben, jedoch ist nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Erhebung von Benutzerdaten
Auf dieser Website werden standardmäßig durch den Domain-Provider IP-Adresse (Internet Protocol), Browser-Typ, Internet-Dienstanbieter (ISP), Einstiegs-/Ausstiegsseiten, Betriebssystem, Datums-/Uhrzeitstempel, Clickstream-Daten und andere Benutzerdaten erhoben, in Protokolldateien abgespeichert und insbesondere für statistische Zwecke ausgewertet . Diese automatisch erhobenen Daten werden nicht mit anderen von Ihnen erhobenen Daten gespeichert und ausgewertet (https://www.webador.de/datenschutz).
Betroffenenrechte
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die verarbeitet werden.
b. Recht auf Widerspruch:
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden- Württemberg:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/der-landesbeauftragte-fuer-den-datenschutz-und-die-informationsfreiheit-baden-wuerttemberg/
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Google Maps
Es wird Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf der Webseite verwendet.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Sicherheitshinweis
Ich bin bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit aber nicht gewährleistet werden, sodass ich bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehle.
Disclaimer/Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig erarbeitet, die dargebotenen Querverweise auf fremde dritte Inhalte (Links) sind sorgfältig recherchiert. Gleichwohl ist es möglich, dass Fehler auftreten können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Informationen allgemeiner Art sind, sie sind nicht auf besondere Bedürfnisse im Einzelfalle abgestimmt. Es kann keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden. Dies gilt ebenfalls für Informationen auf verlinkten Websites.
Das Landgericht Hamburg hat mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 entschieden, dass der Ersteller eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Aus diesem Grunde distsnziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Website.
Erstelle deine eigene Website mit Webador